Checkliste für den werdenden Vater
Lieber (werdender) Papa,
dich und die (werdende) Mama erwartet eine spannende Zeit.
Es ist immer schön, wenn du gut informiert bist.
weißt du,
- ?• in welcher Schwangerschaftswoche sich deine Frau befindet
- ?• wann der errechnete Geburtstermin ist
- ?• wie sich deine Frau den Geburtsort und die Geburt selbst vorstellt?
- ?• Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt
- ?• ob deine Frau aktuell Beschwerden oder Ängste hat
- ?• was dich nach der Geburt erwartet, sprich Wochenbett
- ?• wie kannst du Vorbereitungen für das Wochenbett treffen
- ?• welche Kurse kann man in der Schwangerschaft zusammen besuchen und welche Kurse kannst du als Papa mit oder Ohne Kind machen
Checkliste für das Wochenbett
Im Wochenbett erholen sich Mutter und Kind von der Anstrengung der Geburt und die Familienmitglieder lernen einander kennen.
Schön, wenn man sich schon vorher darauf vorbereiten kann.
Baut euch ein Netzwerk auf und plant Freunde und Familie mit ein – die helfen meistens gerne!
Hier einige hilfreiche Tips:
- Ernährung
Haltet einen guten Vorrat an Nahrungsmitteln. Snacks und vorgekochte Mahlzeiten, dass entlastet vor allem die ersten Tage nach der Geburt zuhause.
• Energie – / Müsliriegel
• Studentenfutter (Link zum Rezept)
• Malzbier
• Vollkornprodukte (Brot, Nudeln)
• selbstgemachte Tiefkühlkost
• verschiedene Teesorten z.B. Stilltee, Fenchel-Kümmel ect. (Link)
• Suppen und Eintöpfe
• Hülsenfrüchte und Linsen
- Stillen:
• Quarkwickel
• Retterspitz ggf.
• Brustwarzensalbe z.B. Lansinoh (Link)
• Multi-Mam Kompressen (Link)
- Dammverletzung:
• Calendula Essens (Link)
• Spritzflasche (Link)
- Wochenfluss
• Wöchnerinnen vorlagen z.B. Pelzy Vlieswindeln (Link)
• schwarzer Taillenslip aus Baumwolle (Link)
Checkliste zum Packen Deiner Kliniktasche
Liebe (werdende) Mama,
Ich empfehle dir, die Kliniktasche zwischen der 33. und 35. Schwangerschaftswoche zu packen. Viele Schwangere beruhigt es, wenn sie vor dem Einsetzen der Wehen alle wichtigen Unterlagen und Utensilien gepackt haben.
Was darf nicht fehlen?
- ?Wichtige Unterlagen:
• Mutterpass
• Krankenkassenkarte
• Personalausweis
• ggf. Einweisung des Frauenarztes / der Frauenärztin
• ggf. Allergiepass
• ggf. Geburtsplan
• Anmeldung des Kindes beim Standesamt (Familienstammbuch, Heiratsurkunde / Vaterschaftsanerkennung /Geburtsurkunde)
- ?Für dich:
• bequeme Kleidung – für die Geburt empfiehlt sich ein längeres Nachtkleid mit einer durchgängigen Knopfleiste (Link)
• warme Socken
• Badeschuhe / Hausschuhe
• Lippenpflege
• Haarband / Haargummis
• Snacks, Müsliriegel, Obst, Traubenzucker
• Musik die du magst als CD oder eine Musikliste für Boxen
• Kamera
• Handy und Ladegerät
• Thermalwasser zur Abkühlung (Link)
- ?Für die Zeit nach der Geburt:
• Bequeme Kleidung, die nicht drückt und zum Stillen geeignet ist.
• Still-BH (Link)
• Slips (am besten schwarz) aus Baumwolle (Link)
• Pflegeartikel, die du benötigst (Zahnbürste, Deo etc)
• ggf. Handtücher & Waschlappen
• Brustwarzenpflege z.B. Multi-Mum Kompressen (Link)
• Stillkissen (Link)
• Strickjacke oder Bademantel
- ?Für das Kind am Entlassungstag:
• Kinderschale fürs Auto
• wettergerechte Kleidung größe 50/56 (Mütze, Wollanzug, Soken, Body, Strampler)
• Babydecke (am besten du/ihr schlaft ca. 1 Woche unter der Decke im Bett, damit sie deinen/euren Geruch annimmt)
• Spucktücher (Link)
• ggf. Wickelutensilien für den Heimweg (Link)
hey mama
Sievekingdamm 42a
20535, Hamburg
kontakt@heymama-hebamme.de
0174 2758218
Meine Sprechstunden
Mo-Fr: 9:00-18:00
Sa: 10:00-14:00
So: Nach Absprache